
Prof. Dr. Kerstin Danker
Arbeitsgruppenleiterin Zelladhäsions-vermittelte SignaltransduktionCharité – Universitätsmedizin Berlin
Labor Zelladhäsions-vermittelte Signaltransduktion
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Virchowweg 6
Sie befinden sich hier:
Lebenslauf Prof. Dr. Kerstin Danker
Sie studierte Biochemie an der Freien Universität Berlin und fertige ihre Diplomarbeit im Labor von Prof. Dr. Dr. Walter Knöchel am Fachbereich Grundlagenmedizin der Freien Universität Berlin an. Die Promotion erfolgte 1990-1993 im Labor von Prof. Dr. Doris Wedlich. Nach Laboraufenthalten am Department of Anatomy und Cell Biology der University of Charlottesville in Virginia und der Universität Ulm, begann sie 1993 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Molekularbiologie und Biochemie, Fachbereich Grundlagenmedizin der FU Berlin.
Seit 1999 leitet sie die Arbeitsgruppe „Integrin-vermittelte Signaltransduktion“. In diesem Rahmen war sie Teilprojektleiterin im Sonderforschungsbereich 366 (Zelluläre Signalerkennung und -umsetzung). 2001 habilitierte sie sich mit dem Thema: Modulation der Integrin-vermittelten Zell-Adhäsion: die zytoplasmatischen Domänen als Schalter für Adhäsions-vermittelte Signaltransduktionsprozesse und erhielt die venia legendi für das Fach Biochemie. Von 2002-2008 leitete sie ein Teilprojekt in der Forschergruppe 463 (Sprecherin Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting): Innovative Arzneistoffe und Trägersysteme: Integrative Optimierung zur Behandlung entzündlicher und hyperproliferativer Erkrankungen (Thema: Neuartige glycosidierte Phospholipid-Analoga als topische Dermatika und Inhibitoren des Tumorwachstums) und wurde in dieser Zeit durch das C1/C2-Programm für Frauenförderung der Freien Universität Berlin finanziert. Von 2016 bis 2018 war sie assoziierte Wissenschaftlerin des SFB-1112 - Nanocarrier: Architektur, Transport und zielgerichtete Applikation von Wirkstoffen für therapeutische Anwendungen (Sprecher: Prof. Dr. Eckart Rühl).
Seit 2020 ist sie Teilprojektleiterin im DFG-Gemeinschaftsprojekt „ORAL-NAIT: Oral Nanocarrier-based Anti-inflammatory Therapy of Mucosal Diseases.
Funktionen / Ämter
Sicherheitsbeauftragte des Instituts für Biochemie
Links
https://www.researchgate.net/profile/Kerstin_Danker